Käse-Lauch-Muffins

Zutaten:

1/2 Bund Frühlingszwiebeln, 120 g Dinkelmehl, 80 g Dinkelvollkornmehl, 1 Pkg. Backpulver, 1/2 TL Salz, eine Prise Muskat gemahlen, 200 g geriebener Käse, 120 ml Öl, 1 Ei, 80 ml Haferdrink

Zubereitung:

Das Backrohr auf 180°C Heißluft vorheizen und eine Muffinbackform mit Papierförmchen auskleiden. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in schmale Ringe schneiden. Dinkelmehl, Dinkelvollkornmehl, Backpulver, Salz, Muskat und 100 g geriebenen Käse vermischen und mit Frühlingszwiebelringen, Öl, Ei und Haferdrink verkneten. Aus dem Teig mit befeuchteten Händen 12 Kugeln formen. Diese in die Papierförmchen geben, mit dem restlichen geriebenen Käse bestreuen und ca. 17 Minuten backen.

Germmanderl

Zutaten:

125 g Butter, 500 g Dinkelmehl, 80 g Birkenzucker, 1 Würfel Germ, 250 ml Haferdrink, 2 Eier, Rosinen, 1 Ei zum Bestreichen

Zubereitung:

Butter schmelzen. Dinkelmehl und Birkenzucker vermischen. Germ hineinbröseln und mit geschmolzener Butter, lauwarmem Haferdrink und Eiern 10 Minuten verkneten. Zugedeckt 60 Minuten gehen lassen. Nach den 60 Minuten den Teig nochmals auf einer bemehlten Fläche durchkneten und in 10 Stücke teilen. Diese zu Manderln formen und auf 2 mit Backpapier belegte Backbleche geben. Das Backrohr auf 180°C Heißluft vorheizen und entweder die Dampffunktion des Ofens auf mittlere Stärke dazu schalten oder eine ofenfeste Schüssel mit Wasser auf den Backrohrboden stellen. Für die Augen und Münder werden die Rosinen in den Teig gedrückt. Anschließend die Manderl mit dem verquirlten Ei bestreichen und ca. 15 Minuten backen.

Vanillezöpfe

Zutaten:

500 g Dinkelmehl, 70 g Birkenzucker, 1/2 Würfel Germ, 1 Ei, 3 EL Öl, 250 g Haferdrink Vanille ungesüßt (z.B. Bio Primo)

50 g Butter, 2 TL Birkenzucker, 1/2 TL Bourbon Vanille gemahlen

Zubereitung:

Dinkelmehl und Birkenzucker vermischen. Germ hineinbröseln und mit Ei, Öl und lauwarmem Haferdrink Vanille ungesüßt 10 Minuten verkneten. Zugedeckt 60 Minuten gehen lassen. Nach den 60 Minuten den Teig auf einer bemehlten Fläche nochmals durchkneten und in 16 Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Rolle formen, in der Mitte beide Enden übereinanderlegen und verflechten, dabei die Enden ordentlich zusammendrücken. Die Zöpfe auf 2 mit Backpapier belegte Backbleche geben und das Backrohr auf 160°C Heißluft vorheizen. Butter schmelzen, Birkenzucker und Bourbon Vanille gemahlen einrühren und kurz stehen lassen bis die Mischung cremig ist. Anschließend die Zöpfe damit bestreichen und diese ca. 18 Minuten backen, dabei immer nur ein Backblech nach dem anderen in den Ofen schieben.

Granola

Zutaten:

100 g Ahornsirup, 50 g Öl, 1 TL Zimt gemahlen, 300 g Haferflocken, 100 g Mandelblättchen

Zubereitung:

Das Backrohr auf 170°C Heißluft vorheizen. Ahornsirup, Öl und Zimt gemahlen in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen und anschließend Haferflocken und Mandelblättchen einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Diese gleichmäßig auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und ca. 20 Minuten im Ofen backen. Anschließend auf dem Backblech auskühlen lassen. Die ausgekühlte Masse zerteilen und in einem Vorratsglas aufbewahren.

Fladenbrot

Zutaten:

300 g Dinkelmehl, 1 Pkg. Backpulver, 1/2 TL Salz, 1 TL Olivenöl, 170 ml Wasser

Zubereitung:

Dinkelmehl, Backpulver und Salz vermischen und mit Olivenöl und lauwarmem Wasser verkneten. Zugedeckt 20 Minuten rasten lassen. Nach den 20 Minuten das Backrohr auf 170°C Heißluft vorheizen und den Teig vierteln. Jedes Viertel auf einer bemehlten Fläche zu einem dünnen, runden Fladen ausrollen und auf 2 mit Backpapier belegte Backbleche geben. Immer nur ein Backblech nach dem anderen in den Ofen schieben und die Fladenbrote ca. 15 Minuten backen.

Kornspitz

Zutaten:

650 g Dinkelvollkornmehl, 280 g Roggenmehl, 200 g Dinkelmehl, 1 EL Salz, 1 EL Brotgewürz, 1 Würfel Germ, 2 EL Olivenöl, 2 EL Essig, 750 ml Wasser, Wasser zum Bestreichen, Sesam zum Bestreuen

Zubereitung:

Dinkelvollkornmehl, Roggenmehl, Dinkelmehl, Salz und Brotgewürz vermischen. Germ hineinbröseln und mit Olivenöl, Essig und lauwarmem Wasser 10 Minuten verkneten. Zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Nach den 30 Minuten den Teig auf einer bemehlten Fläche durchkneten, vierteln und jedes Viertel zu einem Kreis (35 cm) ausrollen. Jeden Teigkreis in 8 Tortenstücke schneiden. Jedes Tortenstück von der breiten Seite zur Spitze hin einrollen und die Stangerl mit der Nahtseite nach unten auf 4 mit Backpapier belegte Backbleche legen. Die Stangerl mit Wasser bestreichen, mit Sesam bestreuen und weitere 20 Minuten gehen lassen (nicht zudecken!). Das Backrohr auf 200°C Heißluft vorheizen und entweder die Dampffunktion des Ofens auf mittlere Stärke dazu schalten oder eine ofenfeste Schüssel mit Wasser auf den Backrohrboden stellen. Immer nur ein Backblech nach dem anderen in den Ofen schieben und die Kornspitz ca. 20 Minuten backen.

vegane Palatschinken

Zutaten:

500 g Dinkelmehl, 500 ml Haferdrink, 500 ml Mineralwasser

Zubereitung:

Für ca. 16 dünne vegane Palatschinken Dinkelmehl, Haferdrink und Mineralwasser mit einem Schneebesen zu einem homogenen Teig verrühren. Ein wenig Öl in einer großen Pfanne erhitzen, den Teig mit einem Schöpflöffel langsam in die Pfanne gießen (durch Kippen der Pfanne darin verteilen) und zu Palatschinken ausbacken. Immer wieder Öl in die Pfanne geben, damit die Palatschinken nicht ankleben.

Man kann die veganen Palatschinken zum Beispiel mit Birkenzuckermarmelade füllen, Rezepte dafür sind in der Kategorie i-Tüpfelchen zu finden. Es schmeckt aber auch hervorragend, wenn man die Palatschinken pikant genießt.

Sesambrötchen

Zutaten:

400 g Dinkelmehl, 1 1/2 TL Salz, 1 Würfel Germ, 1 TL Ahornsirup, 2 EL Öl, 125 ml Haferdrink, 125 ml Wasser, Haferdrink zum Bestreichen, Sesam

Zubereitung:

Dinkelmehl und Salz vermischen. Germ hineinbröseln und mit Ahornsirup, Öl, lauwarmem Haferdrink und lauwarmem Wasser 10 Minuten verkneten. Zugedeckt 45 Minuten gehen lassen. 2 Backbleche mit Backpapier belegen. Nach den 45 Minuten den Teig auf einer bemehlten Fläche durchkneten und in 16 Stücke teilen. Diese zu Kugeln schleifen, auf die Backbleche geben (8 Brötchen pro Backblech) und zugedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen. Das Backrohr auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und entweder die Dampffunktion des Ofens auf mittlere Stärke dazu schalten oder eine ofenfeste Schüssel mit Wasser auf den Backrohrboden stellen. Nach den 30 Minuten die Brötchen mit lauwarmem Haferdrink bestreichen und mit Sesam bestreuen. Immer nur ein Backblech nach dem anderen in den Ofen schieben und die Brötchen ca. 15 Minuten backen.

Kürbiskernbrot

Zutaten:

250 g Dinkelmehl, 250 g Dinkelvollkornmehl, 1 TL Salz, 80 g gehackte Kürbiskerne, 1 Würfel Germ, 250 ml Wasser, 100 ml Kürbiskernöl

Zubereitung:

Dinkelmehl, Dinkelvollkornmehl, Salz und gehackte Kürbiskerne vermischen. Germ hineinbröseln und mit lauwarmem Wasser und Kürbiskernöl ca. 5 Minuten verkneten. Zugedeckt 45 Minuten gehen lassen. Nach den 45 Minuten den Teig nochmals durchkneten, zu einem Laib formen und diesen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Zugedeckt weitere 15 Minuten gehen lassen. Das Backrohr auf 170°C Heißluft vorheizen und entweder die Dampffunktion des Ofens auf mittlere Stärke dazu schalten oder eine ofenfeste Schüssel mit Wasser auf den Backrohrboden stellen. Nach den 15 Minuten das Brot mehrmals ganz sanft an der Oberfläche einschneiden (das Messer nicht in den Teig drücken) und ca. 35 Minuten backen. Anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.

Dinkelkastenbrot

Zutaten:

500 g Dinkelmehl, 1 TL Salz, 1 Pkg. Trockengerm, 25 g Butter, 1 Ei, 1 Dotter, 200 ml Wasser

Zubereitung:

Dinkelmehl, Salz und Trockengerm vermischen und mit Butter, Ei, Dotter und lauwarmem Wasser 10 Minuten verkneten. Zugedeckt 45 Minuten gehen lassen. Nach den 45 Minuten den Teig auf einer bemehlten Fläche nochmals durchkneten und zu einem Rechteck formen, welches dieselbe Länge und die dreifache Breite der Kastenform hat. Die beiden äußeren Drittel nach innen schlagen und den Teig mit der Nahtseite nach unten in die gefettete Kastenform geben. Zugedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen. Das Backrohr auf 220°C Heißluft vorheizen und entweder die Dampffunktion des Ofens auf mittlere Stärke dazu schalten oder eine ofenfeste Schüssel mit Wasser auf den Backrohrboden stellen. Nach den 30 Minuten das Brot ca. 30 Minuten backen und anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.