Zutaten:
250 g Dinkelmehl, 2 TL Backpulver, 4 Eier, 120 g Ahornsirup, 1/8 l Öl, 1/8 l Mineralwasser, 250 g Naturjoghurt, 30 g Birkenstaubzucker, 6 Blätter Gelatine, 100 ml Schlagobers, 1 Zitrone, 250 g Heidelbeeren, 20 g Birkenzucker, Heidelbeeren zum Garnieren
Zubereitung:
Das Backrohr auf 180°C Heißluft vorheizen. Dinkelmehl und Backpulver vermischen und mit Eiern, Ahornsirup, Öl und Mineralwasser verrühren. Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech (ich benutze eines, welches eine Haube zum Abdecken und Transportieren hat) geben und auf der untersten Schiene ca. 20 Minuten backen. Anschließend den Kuchen auskühlen lassen und vom Backpapier befreien. Dazu am besten den Kuchen aus dem Backblech auf ein anderes Blech stürzen und das Backpapier abziehen. Einen Backrahmen um den Kuchen spannen. Naturjoghurt und Birkenstaubzucker verrühren. 2 Gelatineblätter in Wasser einweichen. Schlagobers aufschlagen. Zitrone halbieren, den Saft einer Hälfte sanft erhitzen (nicht kochen!), Gelatineblätter ausdrücken und darin auflösen. Die 2. Zitronenhälfte für das Heidelbeergelee aufheben. Gelatinezitronensaft unter die Joghurtmasse rühren und Schlagobers unterheben. Joghurtcreme gleichmäßig auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen und diesen 4-5 Stunden in den Kühlschrank geben. Die restlichen 4 Gelatineblätter in Wasser einweichen. Heidelbeeren, Birkenzucker und Saft der 2. Zitronenhälfte in einem kleinen Topf aufkochen. Vom Herd nehmen, pürieren, durch ein engmaschiges Haarsieb streichen und nochmals aufkochen. Gelatineblätter ausdrücken und im lauwarmen Heidelbeerpüree auflösen. Die Heidelbeermasse ein wenig abkühlen lassen und anschließend gleichmäßig auf der Joghurtcreme verteilen. Den Kuchen 2 Stunden in den Kühlschrank geben. Anschließend den Kuchen in ca. 3×3 cm große Stücke schneiden (man erhält ca. 20 Stück) und diese mit Heidelbeeren garnieren.